Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Aus der Domschule

Erfolge bei "Jugend debattiert"

03.03.2023

 

Theater-AG spielt "Corpus Delicti" von Juli Zeh

06.02.2023

 

Beratungstag am Freitag, 03.Februar

26.01.2023

 

Weihnachtssingen im Schleswiger Dom

19.12.2022

 

Liminal - Ausstellung des Kunstprofils 13 im Stadtmuseum

14.12.2022

 

Neue Regelung zum Verlassen des Schulgeländes

09.11.2022

 

Wichtige Beschlüsse der Schulkonferenz

26.10.2022

 

Norden-Festival After-Movie - mit ganz viel Domschultag

08.10.2022

 

Sieg beim Segel-Cup

21.09.2022

 
[ mehr ]
Suchtpräventionsprojekte der 8.Klassen / Teil 2: Jew. 1 Tag
Abi: Zentrale Sprechprüfungen Englisch
Praktikum 11.Klassen
Elternabend Jg.5 „Schwimmen" + Klassenelternabend
Abi: Profile schriftl.
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

5. Klasse - Einstieg in den Rudersport

QZHW5916

Ausbildungskonzept

 

Die ersten beiden Ausbildungsjahre werden die Schülerinnen und Schüler (SuS) von Lehrkräften und Schülertrainern gemeinsam ausgebildet. Ziel ist der „Freiruderer“ , zu dem die SuS eine Prüfung ablegen.

 

An- und Ablegen

Wende

Boote tragen

Wetter- und Revierkunde

Rudertechnik

4er-Gig und später Skiff

 

Dann werden sie von älteren SuS ausgebildet, welche fortgeschrittene Ruderer sind und einen Jugendgruppenleiterschein haben.

 

IMG_7254

Mitgliedschaft

 

Bis zu den Herbstferien gibt es 3 Termine: dienstags, mittwochs und donnerstags von 13.45-15.15 Uhr, an denen pro Tag 8 SuS rudern können.

 

D.h. es gibt 24 Plätze zu verteilen. Bei zu vielen Anmeldungen entscheiden wir nach dem Losverfahren.

 

Pro Halbjahr zahlen die SuS im Rahmen der „Offenen Ganztagsschule“ einen Beitrag von 5€.

 

Im Anschluss an das 5. Klasse-Rudern kann man der Schülerruderriege beitreten und bezahlt den Jahresbeitrag von 75€. Davon finanzieren wir u.a. neue Boote. Wir haben einen Achter, der beispielsweise 40.000 € kostet.

 

 

PHOTO-2020-02-25-10-18-43

Saisonablauf

 

Von den Herbst- bis zu den Osterferien findet das Hallentraining statt. Eine Halle ist für uns reserviert für kleine Spiele, Ausdauer- und Krafttraining. Zusätzliches Ergometertraining erfolgt im Bootshaus.

 

Im Dezember veranstaltet die Ruderriege eine Weihnachtsfeier von Schülern für Schüler organisiert.

 

Im Februar üben die SuS den Wiedereinstieg in den Skiff aus dem Wasser heraus. Dieses Kentertraining findet in der Schwimmhalle in Schleswig statt. Viele Ruderinnen und Ruderer nehmen in diesem Monat außerdem am internen Ergocup teil.

 

Am Ende der Osterferien treffen sich alle Sportler zum Anrudern. Diese Veranstaltung läutet die „Wassersaison“ von Ostern bis in den Herbst ein.

 

 

Interview 960 x 400

Weitere ausführliche Informationen zum Einstieg in den Rudersport erhaltet in diesem Video. Viel Spaß! 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt