Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    • Erasmus+
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Domstar 2022

17.05.2022

 
Musical Company spielt 'LYSISTRATA'

17.05.2022

 
Drei neue "SUP-Instructors"

17.05.2022

 
Nur noch 5 Tage Quarantäne

05.05.2022

 
Poetry-Slam-Workshop mit Selina Seemann

03.05.2022

 
Faschingsfest der 5. und der 6.Klassen

21.04.2022

 
Domschüler*innen debattieren im Landeshaus

20.04.2022

 
Theater-Aufführungen müssen verschoben werden

22.03.2022

 
Mensa am 30.03. geschlossen

07.03.2022

 
[ mehr ]
     +++   Weseby-Zeltlager für 5.Klassen  +++     
     +++   Elternabend Jg.6 "Achtung Baustelle! Wie Familien gut durch die Pubertät kommen"  +++     
     +++   Pfingstzeltlager in Neukirchen / Ostsee  +++     
     +++   Bekanntgabe der Ergebnisse des schriftl.Abiturs  +++     
     +++   Jeweils 1 Tag Medienkompetenztraining 7.Klassen  +++     
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Fachbereich Naturwissenschaften
  4. Fachschaft Biologie
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fachschaft Biologie

Allgemeines zum Fach

 

Seit Frühjahr 2014 unterrichten wir in unserem schönen naturwissenschaftlichen Neubau, der an medialer Ausstattung (wie z.B. Schüler-Laptops) und Unterstützung im Bezug auf die Unterrichtsgestaltung keine Wünsche mehr offen lässt.

Doch wie gestaltet sich unser Unterricht in den einzelnen Klassenstufen? Erfahren Sie dazu nun mehr...

 

Orientierungsstufe (Klasse 5 und 6)

 

Der Biologieunterricht in Klasse 5 und 6 erfreut sich großer Beliebtheit und das natürlich zu Recht. Schließlich begegnen in diesem Fach viele Inhalte, die die Schüler/innen von Natur aus interessieren oder von zu Hause her kennen, z.B. der Hund, die Katze oder das Eichhörnchen.

 

Begeistert erzählen die Schüler/innen ihre Geschichten und wir Lehrkräfte versuchen die vorhandene Begeisterung aufrechtzuerhalten, wenn wir die Kinder allmählich an die aktuellen Basiskonzepte der Biologie und an das naturwissenschaftliche Arbeiten heranführen. Ausgehend von Haus- und Nutztieren lernen wir alle Wirbeltierklassen kennen und erleben im Zuge der Jahreszeiten die Vielfalt heimischer Blütenpflanzen. Nicht zuletzt erfahren die Schüler/innen, wie ihr Körper (Atmung, Verdauung, Kreislauf u.a.) funktioniert und was sie während der Pubertät erwartet.

 

Wer von den Naturwissenschaften nicht genug bekommen kann, hat außerdem die Möglichkeit an der Domschule in die MINT-Klasse (MINT = Mathematik–Informatik–Naturwissenschaften-Technik) aufgenommen zu werden. Hier werden in einer zusätzlichen Unterrichtstunde bereits physikalische und chemische Grundlagen altersgerecht vermittelt, so dass zukünftige Naturwissenschaftler (und alle anderen selbstverständlich auch) bestens vorbereitet werden.

 

Mittelstufe (Klasse 8, 9 und 10)

 

In der 7.Klasse legt die Biologie eine Schaffenspause ein. Mit neuem Elan geht es dann in Klasse 8 weiter, wo das wissenschaftliche Arbeiten mit dem Mikroskop eingeübt wird. Wesentliche Inhalte in der Botanik, Zoologie und Anthropologie werden vertieft und mit evolutivem Wissen verknüpft.

 

 

Botanik in der Biologie

 

 

 

 

Oberstufe (Klasse 11, 12 und 13)

 

In der Oberstufe begeben wir uns „auf die Reise“ vom Kleinen zum großen Ganzen. Betrachten wir am Anfang noch den Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen, wenden wir uns später den Enzymen und erneut der Fotosynthese zu. Dabei werden die wesentlichen Inhalte der Mittelstufe erneut aufgegriffen und auf ein der Oberstufe angemessenes Niveau abstrahiert. Die Evolution ist dabei natürlich das zugrundeliegende Thema aller Jahrgangsstufen.

 

 

 

Fachraum

Fachraum Biologie im naturwiss.Zentrum der Domschule

Fachschaftsmitglieder

 

  • (Fachvorsitzende)

Themen

  • Fachanforderungen Biologie

  • Knuti AG

  • Junge Forscher AG

  • Unterrichtsprojekt Lehrvideos

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt