Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Aus der Domschule

Chor-Konzerte in der Aula

04.05.2023

 

Erfolge bei "Jugend debattiert"

03.03.2023

 

Theater-AG spielt "Corpus Delicti" von Juli Zeh

06.02.2023

 

Beratungstag am Freitag, 03.Februar

26.01.2023

 

Weihnachtssingen im Schleswiger Dom

19.12.2022

 

Liminal - Ausstellung des Kunstprofils 13 im Stadtmuseum

14.12.2022

 

Neue Regelung zum Verlassen des Schulgeländes

09.11.2022

 

Wichtige Beschlüsse der Schulkonferenz

26.10.2022

 

Norden-Festival After-Movie - mit ganz viel Domschultag

08.10.2022

 
[ mehr ]
Aufführung Junior-Theater-AG
Aufführung Junior-Theater-AG
Brichst du auf nach Ithaka..., Texte von K.Kavafis präsentiert von Griechisch-Kursen 11 + 12
Themenabend JG.6 "Achtung Baustelle" Wie Familien gut durch die Pubertät kommen"
Mündliches Abitur / parallel Rudern für 7.Klassen
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Mittelstufe
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mittelstufe

Die Mittelstufe hat zum Ziel durch leistungsorientierten Unterricht Wissen und Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler so zu entwickeln und zu fördern, dass sie befähigt sind, die gymnasiale Oberstufe möglichst problemlos zu durchlaufen und das Abitur als Schulabschluss zu erreichen. Dieses Ziel umfasst die besondere Berücksichtigung der Motivationsprobleme während der Pubertät.

Die jungen Menschen sollen Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusststein, realistische Selbsteinschätzung, aber auch Team‑ und Gemeinschaftsfähigkeit weiterentwickeln. Dies setzt angemessene Umgangsformen, Höflichkeit, Pünktlichkeit und Ordnung voraus.

Zur Aufrechterhaltung und Förderung der Lern‑ und Leistungsmotivation in dieser Phase jugendlicher Entwicklung muss der Unterricht methodisch abwechslungsreich und schülerbezogen gestaltet werden. Die Schüler werden mit den Kriterien der Leistungsmessung bekannt gemacht und in angemessenen Zeiträumen über ihren Leistungsstand informiert. Die Unterrichtsaktivitäten werden häufig kontrolliert und beurteilt, um einen kontinuierlichen Unterrichtseinsatz zu sichern.

Der Kontakt zu den Elternhäusern wird bei Bedarf auch in der Mittelstufe eng bleiben und durch Vernetzung mit dem Schulsozialarbeiter und außerschulischen Erziehungsinstanzen ergänzt.

 

Die Domschule bietet ihren Schülern ein umfangreiches Fremdsprachenangebot einschließlich der dritten Fremdsprache. Naturwissenschaftlich, künstlerisch oder sportlich Interessierten steht alternativ ein attraktives Angebot von Wahlpflichtkursen ab Klassenstufe 9 zur Verfügung.

 

Zur Öffnung des Unterrichts in die Gesellschaft werden folgende Maßnahmen in der Mittelstufe angeboten:

  • fachbezogene Exkursionen (oder Wandertage)

  • Betriebspraktika in Klasse 9/10

  • Internationaler Schüleraustausch und Förderung individueller Auslandsschulaufenthalte

 

Zur Stärkung und Erweiterung der Sozial‑ und Selbstkompetenz bietet die Mittelstufe an:

  • die Erhaltung konstanter Lerngruppen besonders zu Beginn der Pubertät möglichst im Dreijahresrhythmus (5/6/7) und längeren Verbleib von Fachlehrkräften

  • Medienkompetenztraining in Klasse 7

  • ein Suchtpräventionsprojekt in Klasse 8

  • Beteiligung an einem Gewaltpräventionsprojekt (Bus-Engel)

  • Rudern als Unterrichtsfach in Klasse 7 und aufwärts

  • Projektpräsentationen für alle Schüler unter Prüfungsbedingungen in Klasse 10 (zur Stärkung der Fähigkeiten zur selbstverantwortlichen Organisation und Präsentation im Hinblick auf die Oberstufe)

  • stufenübergreifende Juniortheater-AG (unter Leitung von Schülern), Theater‑AG und Chor (mit regelmäßigen Aufführungen)

  • weitere AGs und Ganztagsangebote (z.B. Schülerruderriege, Astronomie, Schach)

 

Ihre / Eure Mittelstufenleiterin:

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt