Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    •  
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Anmeldung Sextaner
      • Schulprogramm
      • Hausordnung
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Schulsozialarbeit
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • PRO Domschule e.V.
    • Ehemaligendatenbank
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematik-Olympiade
05.12.2019
 
Ein Foto spricht für sich
02.12.2019
 
Spitzenplätze im Biber-Wettbewerb im Fach Informatik
22.11.2019
 
Domschule erneut als MINT-freundliche Schule prämiert
21.11.2019
 
Info-Termine für Grundschüler + Eltern stehen fest
19.11.2019
 
Grüße aus La Réunion
08.11.2019
 
Weihnachtssingen: Die Proben für den Eltern-Lehrer-Schüler-Chor haben begonnen!
06.11.2019
 
Tag der Astronomie zum Merkur-Transit
05.11.2019
 
Schulkonferenz mit wichtigen Entscheidungen
30.10.2019
 
[ mehr ]
     +++   "Jugend debattiert" Schulentscheid  +++     
     +++   Proben E-L-S-Chor fürs Weihnachtssingen  +++     
     +++   Weihnachtssingen in der "Heimat"  +++     
     +++   Weihnachtsfeier des Kollegiums in der Aula  +++     
     +++   Weihnachtsfeier der Schülerruderriege  +++     
Start » Unterricht » Fachbereich Naturwissenschaften » Fachschaft Chemie
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Drucken
Link verschicken   Drucken
 

Fachschaft Chemie

Allgemeines zum Fach

Warum blubbert es so schön, wenn man Orangensaft in Sprudel gießt? Wie funktioniert eigentlich ein Akkumulator? Weshalb soll man einen Fettbrand nie mit Wasser löschen und was passiert, wenn man es doch versucht?

Fragen dieser Art gehen wir im Chemieunterricht nach. Natürlich macht es Spaß, wenn es dabei mal so richtig knallt. Und das tut es ab und an durchaus auch. Aber damit allein geben wir uns in der Chemie selbstverständlich nicht zufrieden. Es geht natürlich auch darum, grundlegende Prinzipien der Chemie zu erkennen, zu verstehen und sie anwenden zu können, z.B. um Vorhersagen zu treffen und Handlungsoptionen daraus ableiten zu können. Kurzum, es geht um einen Beitrag zur naturwissenschaftlichen Grundbildung.

 

Wachsexplosion

Chemie ist (nicht nur), wenn es knallt und stinkt...

Fachschaftsmitglieder

  • Kerstin Hallberg

  • Esther Harder de Sousa

  • (Fachvorsitzender)

Themen

Unterrichtsübersicht

Ausstattung

Fachanforderungen Chemie

Junge Forscher AG

 

 

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt