Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Hausordnung
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Während des schriftl.Abiturs kein Unterricht für Kl.5-12

24.03.2021

 
Selbsttestungen haben begonnen

24.03.2021

 
Erfolge für die Domschule bei "Jugend debattiert"

22.03.2021

 
Neue Website des Abi-Jahrgangs 2021

19.03.2021

 
Ab 22.März kostenlos einmal wöchentlich Selbsttests für Schüler*innen in der Schule

16.03.2021

 
Freiwillige Schnelltests für Lehrkräfte

09.03.2021

 
Videokonferenz mit Ministerpräsident Daniel Günther

18.02.2021

 
Neuer Schnupfenplan

16.02.2021

 
Die neue Domschulkollektion ist da!

09.02.2021

 
[ mehr ]
     +++   Abiturprüfung Deutsch  +++     
     +++   Abiturprüfung Kernfach-Fremdsprachen (außer Frz.)  +++     
     +++   Abiturprüfung Mathematik  +++     
     +++   Abiturprüfung Kernfach Französisch  +++     
     +++   allgem.Ferientag in SH  +++     
  1. Start
  2. Schule
  3. Informationen
  4. Daten - Zeiten - Fakten
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Daten - Zeiten - Fakten

 

 

  • Domschul-Flyer
  • Stundentafel 5-10
  • Unterrichtszeiten

 

Die Domschule Schleswig

Die Domschule ist das älteste Gymnasium Schleswig-Holsteins, wir haben im Jahr 2007 das 700-jährige Bestehen der Schule gefeiert.


Gegenwärtig besuchen etwa 990 Schüler/innen die Domschule; das Kollegium umfasst ca. 75 Lehrkräfte. Es gibt jeweils vier/fünf Parallelklassen.


In den Pausen steht die Mensa mit 120 Sitzplätzen und einem Angebot an Getränken und Snacks offen. Mittags von 13.00-13.45 Uhr wird ein abwechslungsreicher Speiseplan angeboten.

 

Lernen an der Domschule

Die Domschule ist Offene Ganztagsschule mit einem umfangreichen Programm an AGs und Förderangeboten. In Eigenregie planen und gestalten Schüler/innen Zeltlager für Jüngere, leiten selbst AGs und bieten Mitschüler/innen Nachhilfe an. Auch im Begabungszentrum unterstützen ausgebildete Schülerpat/innen eigenverantwortlich die Arbeit der Schule. Das Engagement der Schüler/innen unterstützen und fördern wir gezielt.


Dem Erwerb von Fremdsprachen und dem Kennenlernen fremder Kulturen wird an der Domschule große Bedeutung beigemessen. Das Sprachangebot setzt bewusst auf Vielfalt: Englisch und Latein als 1. Fremdsprache, Französisch bzw. Latein und Englisch als 2.FS und Griechisch und Russisch bzw. Französisch / Latein als 3.Fremdsprache können beliebig kombiniert und im Sprachprofil der Oberstufe eingebracht werden. Austauschkontakte bestehen z.Zt. mit Nantes oder La Reunion (F) bzw. Irkutsk (Ru).
 

Neben Tradition sind Fortschritt und Zukunftsorientierung wichtig.

Das 2015 neu eröffnete Naturwissenschaftszentrum MintZe bietet optimale Möglichkeiten zum Experimentieren. In der Orientierungsstufe erhalten ab 2020 alle Klassen ein fachübergreifendes Unterrichtsangebot in den Naturwissenschaften (MINT-Klassen) und eine wöchentliche Stunde Informationstechnische Grundbildung/Medienkunde. Physik ist Profilfach in der Oberstufe. Dazu kommen naturwissenschaftliche AGs wie z.B. die Astronomie-AG mit ihrer einzigartigen Beobachtungskuppel, die 2018 installiert wird.
 

Zur Persönlichkeitsbildung

An der Domschule finden regelmäßig Konzerte, Theater- und Chor-Aufführungen und Ausstellungen statt, die über die Stadtgrenzen hinaus für Resonanz sorgen. Im Profil Domschule-Bühnenschule werden diese Angebote für ALLE Schülerinnen u.a. mit einer engen Kooperation mit dem SHLandestheater, dem Norden-Festival und dem Schleswiger Stadtmuseum gefördert. Ein Höhepunkt ist alle 2 Jahre der große Bühnenschultag mit bis zu 500 SchülerInnen auf den Bühnen der Schule.


Auch der Domschulruderclub ist mit seiner weit über hundertjährigen Geschichte und vielen nationalen Erfolgen ein Aushängeschild.
 

Klassen- und Kursfahrten und die Ausrichtung von berufsbildenden Veranstaltungen sind uns wichtig und ergänzen die oben genannte Betreuung Ihrer Kinder ebenso wie die Tatsache, dass die Domschule als eines von 11 Kompetenzzentren in S-H in besonderer Weise begabte Schüler/innen im Blick hat.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt