Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Beratungstag am Freitag, 03.Februar

26.01.2023

 
Weihnachtssingen im Schleswiger Dom

19.12.2022

 
Liminal - Ausstellung des Kunstprofils 13 im Stadtmuseum

14.12.2022

 
Neue Regelung zum Verlassen des Schulgeländes

09.11.2022

 
Wichtige Beschlüsse der Schulkonferenz

26.10.2022

 
Norden-Festival After-Movie - mit ganz viel Domschultag

08.10.2022

 
Sieg beim Segel-Cup

21.09.2022

 
Und noch ein überragender Erfolg des Domschulruderclubs

21.09.2022

 
Neue Foto-Chronik mit "Big-Shot"

20.09.2022

 
[ mehr ]
Suchtpräventionsprojekte der 8.Klassen / Teil 1: Jew. 2 Tage
Beratungstag für Schüler*innen und Eltern ganztägig / unterrichtsfrei
Schnupperunterricht für 4.Klässler*innen
AIDS-Prävention der 8.Klassen / jeweils ein Unterrichtstag
Tag der offenen Tür für 4.Klässler*innen und Eltern
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Fachbereich Gesellschaftswiss.
  4. Fachschaft Ev.Religion
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fachschaft Ev.Religion

Warum Religionsunterricht?

Wir finden es in unserer heutigen Gesellschaft wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler in religiösen Dingen sprachfähig werden und sich eine eigene differenzierte Meinung bilden können.

Welche Themen werden behandelt?

Die Themenfelder erstrecken sich von Kulturwissen über das Christentum allgemein und die evangelische Kirche im Besonderen, die Feste und Bräuche des Christentums bis zu den anderen Weltreligionen und anderen Religionsgemeinschaften. In allen Klassenstufen werden außerdem auch ethische Themen und Themen aus dem Lebensalltag der Schülerinnen und Schüler erarbeitet und diskutiert, wie Liebe/ Freundschaft, Klassengemeinschaft, Glück, Umweltschutz, Umgang mit dem Leben,...

In welcher Klassenstufe findet Religionsunterricht statt?

Religionsunterricht findet bei uns im Moment von den Klassen 5-7 und in der Oberstufe statt.

Was ist die Fächerverbindung?

Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte auf den unten folgenden Link.

Bei der Wahl des ev. Religionsunterrichts können Sie auch die Fächerverbindung wählen, die wir als Schulversuch schon seit einigen Jahren erfolgreich anbieten. Hier ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern sowohl den Religionsunterricht (Klasse 5) als auch den Philosophieunterricht (Klasse 6) kennenzulernen. Für Klasse 7 entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler dann für eines der beiden Fächer. Der Einblick in beide Bereiche erleichtert meist die Entscheidung bei der Wahl für die Oberstufe.

 

Weihnachtssingen im Dom

 

 

Rollenspiel Kl.6: Joseph und seine Brüder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fachschaftsmitglieder:

  • Angela Bosholm

  • Karlheinz Einsle

  • Sybille Hasenberg-Düring

  • Vera Kernen

  • Christina Resch

  • ​​​​​​

Themen

  • Konzept der Fächerverbindung Religion - Philosophie

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt