Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    • Erasmus+
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Domstar 2022

17.05.2022

 
Musical Company spielt 'LYSISTRATA'

17.05.2022

 
Drei neue "SUP-Instructors"

17.05.2022

 
Nur noch 5 Tage Quarantäne

05.05.2022

 
Poetry-Slam-Workshop mit Selina Seemann

03.05.2022

 
Faschingsfest der 5. und der 6.Klassen

21.04.2022

 
Domschüler*innen debattieren im Landeshaus

20.04.2022

 
Theater-Aufführungen müssen verschoben werden

22.03.2022

 
Mensa am 30.03. geschlossen

07.03.2022

 
[ mehr ]
     +++   Weseby-Zeltlager für 5.Klassen  +++     
     +++   Elternabend Jg.6 "Achtung Baustelle! Wie Familien gut durch die Pubertät kommen"  +++     
     +++   Pfingstzeltlager in Neukirchen / Ostsee  +++     
     +++   Bekanntgabe der Ergebnisse des schriftl.Abiturs  +++     
     +++   Jeweils 1 Tag Medienkompetenztraining 7.Klassen  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulsozialarbeit und Lerncoaching

 

 

Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, sowie Lehrerinnen und Lehrer.

 

Das Angebot ist freiwillig und die Gespräche sind vertraulich.

 

 

Schulsozialarbeit bietet Raum für

Beratung – Neutralität – Rückhalt – Unterstützung – Begleitung – Perspektiven

 

Tel.: 0162 1026258

Email : 

 

ig

 

 Ina Gröning

 

Schulsozialarbeiterin

Lerncoach

systemische Beraterin

 

 

 

 

Für Schülerinnen und Schüler:

Du kannst dich vertrauensvoll an mich wenden, wenn du

  • Konflikte mit Mitschülern hast

  • Probleme mit Lehrkräften hast

  • Streit mit Freunden oder in der Familie hast

  • du einfach mal jemanden zum Reden brauchst

 

Ich höre dir zu und unterstütze dich bei der Suche nach einer Lösung.

 

Für Eltern:

Sie können Kontakt zu mir aufnehmen, wenn

  • Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen

  • es zu Hause oder in der Schule „schwierig“ wird

 

Ich biete ein offenes Ohr an, berate Sie oder kann ggf. an weiterführende Hilfen vermitteln.

 

 

 

Sozialtraining

 

 

 

Miteinander-Programm

 

Netpiloten (Peer-to-peer-Projekt)

 

Patenausbildung

 

 

 

 

 

Lerncoaching - Hilfe zur Selbsthilfe

 

Wie läuft es mit deinem eigenen Lernen?

Nicht so optimal?

 

Oft fehlt nur die für dich individuelle Lerntechnik oder das Wissen über das eigene Lernen - und das ist bei jedem Menschen anders.

 

Ich kann gemeinsam mit dir einen Weg finden, wie du erfolgreicher lernen kannst.

 

 

 

 

 

Lerncoachingablauf

 

1. Lernschwierigkeiten analysieren

 

2. Ziele festlegen

 

3. Lösungen / Strategien entwickeln

 

4. Lösungen (außerhalb des Coachings) ausprobieren

 

5. Nachbesprechung, Reflektion, ggf. verändern und neu anpassen

 

- professionelle, individuelle Beratung

 

- ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert

 

- ganzheitlich und lernstoffunabhängig

 

- konkret und praxisorientiert

 

- zeitlich begrenzte Interaktion mit dem Ziel, Lösungen und Strategien zu entwickeln und umzusetzen

 

 

 

 

 

Lerncoaching ist auch als Klassenangebot möglich!

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt