Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    • Erasmus+
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Programm für Bühnenschultag steht

16.06.2022

 
Domschule beim Lauf zwischen den Meeren

02.06.2022

 
Domstar 2022

17.05.2022

 
Musical Company spielt 'LYSISTRATA'

17.05.2022

 
Drei neue "SUP-Instructors"

17.05.2022

 
Nur noch 5 Tage Quarantäne

05.05.2022

 
Poetry-Slam-Workshop mit Selina Seemann

03.05.2022

 
Faschingsfest der 5. und der 6.Klassen

21.04.2022

 
Domschüler*innen debattieren im Landeshaus

20.04.2022

 
[ mehr ]
     +++   Bühnenschultag  +++     
     +++   Sportspieltag  +++     
     +++   letzter Schultag / Zeugnisausgabe  +++     
     +++   Sommerferien  +++     
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Fachbereich Sprachen
  4. Fachschaft Deutsch
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fachschaft Deutsch

Allgemeines zum Fach

 

„Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache, und wir haben sie, um zu sprechen.“ (Theodor Fontane)

Textlupe? Leerstelle? Material-gestütztes Schreiben? Szenisches Interpretieren? Schreibkonferenz? Fünf-Schritt-Lesemethode? Willkommen im Fachbereich Deutsch an der Domschule!

Das Fach Deutsch ist für alle Schülerinnen und Schüler von zentraler Bedeutung, denn auch in allen anderen Fächern wird von ihnen erwartet, dass sie sich Texte selbständig erschließen, wichtige Inhalte verschriftlichen, sich münd- lich verständigen und anderen zu- hören können. Hierfür liefert ihnen das Fach Deutsch mit seinen unter-schiedlichen Kompetenzbereichen das Werkzeug.

Gleichwertig zum Umgang mit der Sprache und seinen Strukturen gehört auch die Vermittlung von Kenntnissen der deutschen Litera- tur zum Pensum. Gibt es Parallelen zwischen den zentralen Themen des Sturm und Drang und der Ro- mantik? Was grenzt die Moderne vom Realismus ab? Ist die Bear- beitung klassischer Texte noch zeit- gemäß? Und immer wieder gibt es die Momente, in denen Schüle-rinnen und Schüler durch die litera-rische Darstellung erlebter Welt er- kennen, dass Empfindungen, die ihnen aus ihrem Leben bekannt sind, schon lange vor ihnen von an- deren formuliert worden sind, etwa im Umgang mit lyrischen Texten.

 

 

 

Fachschaftsmitglieder

 

  • (Fachvorsitzender)

  • Denise Behrendt

  • Christoph Diller

  • Karlheinz Einsle

  • Christine Fabricius

  • Kristine Germeroth

  • Sibylle Hasenberg-Düring

  • Vera Kernen

  • André Kuhl

  • Annina Dolores Kummer

  • Cressida Linke

  • Dieter Rathke

  • Friederike Seifert

  • Susanne Tempel

  • Anja Unterhalt

  • Carolin Venne

  • Susanna Wozny

Themen

 

  • Fachanforderungen Deutsch
     

  • Deutsch als Zweitsprache
     

  • Jugend debattiert
     

  • Vorlesewettbewerb
     

  • Plattdeutsch an der Domschule
     

  • Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt