Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Aus der Domschule

Chor-Konzerte in der Aula

04.05.2023

 

Erfolge bei "Jugend debattiert"

03.03.2023

 

Theater-AG spielt "Corpus Delicti" von Juli Zeh

06.02.2023

 

Beratungstag am Freitag, 03.Februar

26.01.2023

 

Weihnachtssingen im Schleswiger Dom

19.12.2022

 

Liminal - Ausstellung des Kunstprofils 13 im Stadtmuseum

14.12.2022

 

Neue Regelung zum Verlassen des Schulgeländes

09.11.2022

 

Wichtige Beschlüsse der Schulkonferenz

26.10.2022

 

Norden-Festival After-Movie - mit ganz viel Domschultag

08.10.2022

 
[ mehr ]
Aufführung Junior-Theater-AG
Aufführung Junior-Theater-AG
Brichst du auf nach Ithaka..., Texte von K.Kavafis präsentiert von Griechisch-Kursen 11 + 12
Themenabend JG.6 "Achtung Baustelle" Wie Familien gut durch die Pubertät kommen"
Mündliches Abitur / parallel Rudern für 7.Klassen
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Fachbereich Naturwissenschaften
  4. MINT-freundliche Schule
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

MINT-freundliche Schule

Die Mintze - das Naturwissenschaftsgebäude
Bild_Logo_MINT

Der Domschule Schleswig ist zum ersten Mal im Jahr 2013 als einer von damals zwei Schulen in Schleswig-Holstein das Zertifikat MINT-freundliche Schule verliehen worden. Dabei steht die Abkürzung MINT für Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik, Fachbereiche, in denen die Schülerinnen und Schüler an der Domschule als fester Bestandteil des Schulprogramms schwerpunktmäßig gefördert und gefordert werden. Mit der Fertigstellung des naturwissenschaftlichen Zentrums mit sechs neuen Fachräumen im März 2014 besitzt die Domschule ein weiteres Aushängeschild.

 

NEU: MINT für alle - MINT Zukunft schaffen!

In den Jahrgangsstufen 5 + 6 wird ab 2020/21 in allen Klassen das gleiche MINT-Angebot durchgeführt und somit sind alle Klassen MINT-Klassen. Die Klassen erhalten neben dem regulären naturwissenschaftlichen Unterricht bereits in der Orientierungsstufe Unterricht in Informationstechnischer Grundbildung (ITG). Hinzu kommt, dass in einem Halbjahr der Orientierungsstufe ein MINT-Projekt verwirklicht wird, wobei bereits Aspekte der Fächer Chemie, Physik und Technik zur Geltung kommen können. In diesem Rahmen wird projektorientiertes naturwissenschaftliches Arbeiten in Anbetracht unterschiedlicher MINT-Perspektiven gefördert.

 

In der 9. und 10. Klasse haben alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Wahlpflichtkursen die Möglichkeit, Nautik / Astronomie und Technik (Elektronik und Robotik) zu wählen. Im Schulfach Robotik dreht sich zunächst alles um Lego-Mindstorm und dazugehörige Software, mit denen Roboter programmiert und u.a. über Handyapplikationen bedient werden.

 

In der Oberstufe hat die Domschule im naturwissenschaftlichen Profil den Schwerpunkt Physik, aber für alle Profilbereiche besteht die Möglichkeit der Belegung aller Naturwissenschaften sowie des Faches Informatik bis zum Abitur. Des Weiteren bietet die Domschule im Bereich MINT zahlreiche AG-Angebote und Aktivitäten an:

 

  • Umwelt AG (KNUTI) ab Klasse 5
  • Junge Forscher AG ab Klasse 5
  • Astronomie AG ab Klasse 6
  • Robotik AG ab Klasse 9 
  • Mathematikwettbewerbe
  • Informatikwettbewerbe
  • Naturwissenschaftliche Wettbewerbe
  • TüftelEi Wettbewerb

 

Die Schule gestaltet anschaulichen und aktivierenden naturwissenschaftlichen Unterricht in allen Klassenstufen und bindet in diesem Bereich den 2008 zur Landesgartenschau eröffneten Schulgarten inklusive Imkerei und Schulteich, die schuleigene Solaranlage ebenso wie Beobachtungen des Sternenhimmels ein. Seit 2019 kann man ebenso ein von Schülern selbstgebautes Gewächshaus dazu zählen. Die Auszeichnung „MINT-freundlich“ verdankt die Schule aber auch den Erfolgen im Bereich Mathematik z.B. bei der Mathematikolympiade.

 

Ansprechpartner: Frau Becker und Frau Grundmann

Erneute Ehrung 2019 zur MINT-freundlichen Schule
MINT-Infowand im Flur des naturwissenschaftlichen Zentrums
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt