Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Hausordnung
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Während des schriftl.Abiturs kein Unterricht für Kl.5-12

24.03.2021

 
Selbsttestungen haben begonnen

24.03.2021

 
Erfolge für die Domschule bei "Jugend debattiert"

22.03.2021

 
Neue Website des Abi-Jahrgangs 2021

19.03.2021

 
Ab 22.März kostenlos einmal wöchentlich Selbsttests für Schüler*innen in der Schule

16.03.2021

 
Freiwillige Schnelltests für Lehrkräfte

09.03.2021

 
Videokonferenz mit Ministerpräsident Daniel Günther

18.02.2021

 
Neuer Schnupfenplan

16.02.2021

 
Die neue Domschulkollektion ist da!

09.02.2021

 
[ mehr ]
     +++   Abiturprüfung Deutsch  +++     
     +++   Abiturprüfung Kernfach-Fremdsprachen (außer Frz.)  +++     
     +++   Abiturprüfung Mathematik  +++     
     +++   Abiturprüfung Kernfach Französisch  +++     
     +++   allgem.Ferientag in SH  +++     
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Fachbereich Naturwissenschaften
  4. Fachschaft Informatik
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fachschaft Informatik

Allgemeines zum Fach

 

Das Fach Informatik deckt zunächst einmal den alltäglichen Umgang mit Computern ab. Es geht aber auch um einen tieferen Blick in die Funktionsweise und Programmierung von PC bis hin zu gesellschaftlichen Fragen wie Datensicherheit und künstliche Intelligenz. Die Domschule ist mit zwei Computerräumen, die allen Fächern offen stehen, und einem Laptopwagen im Naturwissenschaftsgebäude ausgestattet.

 

 

PC-Raum unten

Fachschaftsmitglieder

 

  • Maike (Fachvorsitzende)

  • Dr. Gregor

  • Dr. Heiko

  • Anna  

  • Jens

Themen

 

Unterrichtsübersicht

 

Wettbewerbe

 

Informatik im 11. Jahrgang

 

Informatik im 12. Jahrgang

 

Informatik im 13. Jahrgang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt