Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Aus der Domschule

Chor-Konzerte in der Aula

04.05.2023

 

Erfolge bei "Jugend debattiert"

03.03.2023

 

Theater-AG spielt "Corpus Delicti" von Juli Zeh

06.02.2023

 

Beratungstag am Freitag, 03.Februar

26.01.2023

 

Weihnachtssingen im Schleswiger Dom

19.12.2022

 

Liminal - Ausstellung des Kunstprofils 13 im Stadtmuseum

14.12.2022

 

Neue Regelung zum Verlassen des Schulgeländes

09.11.2022

 

Wichtige Beschlüsse der Schulkonferenz

26.10.2022

 

Norden-Festival After-Movie - mit ganz viel Domschultag

08.10.2022

 
[ mehr ]
Aufführung Junior-Theater-AG
Aufführung Junior-Theater-AG
Brichst du auf nach Ithaka..., Texte von K.Kavafis präsentiert von Griechisch-Kursen 11 + 12
Themenabend JG.6 "Achtung Baustelle" Wie Familien gut durch die Pubertät kommen"
Mündliches Abitur / parallel Rudern für 7.Klassen
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Fachbereich Naturwissenschaften
  4. Junge Forscher AG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Junge Forscher AG

Forscherprotokoll_R_hren
Schaumexperiment
Mikroskopieren_2

Ihr habt Interesse an den Naturwissenschaften und Technik? Ihr habt Lust zu experimentieren oder eigene Projektideen zu verwirklichen?  Ihr habt Fragen in Bezug auf die Erforschung der Natur? Ihr habt spannende Phänomene im Alltag beobachtet und wollt diesen auf den Grund gehen? Ihr wollt gerne etwas konstruieren? Ihr seid interessiert an unserer Umwelt?

 

Dann seid ihr bei uns genau richtig! Ob Biologie, Chemie, Physik oder Technik, bei uns kannst du aus allen Fachbereichen Fragestellungen auf den Grund gehen und Experimente durchführen.

Also mach dich bereit für die Junge Forscher AG. Schon eine Idee? Dann komm vorbei und berichte uns. Wir unterstützen dich bei der Durchführung deines Projekts. Auch, wenn du noch keine bestimmte Fragestellung oder Idee für ein Experiment/Projekt hast, bist du jederzeit herzlich willkommen. Wir haben zahlreiche Versuchsideen parat.

Aktuelle Projekte von Schülerinnen und Schülern sind beispielsweise das Bauen einer Achterbahn, um am Wettbewerb Junior.ING „Achterbahn schwungvoll konstruiert“ teilzunehmen. Andere wiederum arbeiten an ihrem Kugelschreiber- Recycling- Projekt.

 

Interesse an Wettbewerben?

Es gibt zahlreiche interessante und spannende Wettbewerbe im MINT-Bereich (z.B.:  Bundesumweltwettbewerb). Egal, ob du zum Beispiel an einem Junior Ingenieurswettbewerb (momentan Bau einer Achterbahn), an der Junior Science Olympiade (naturwissenschaftlichen Fragen auf den Grund gehen), an dem  TüftelEi Wettbewerb (Bau eines Gefährts, welches ein Ei transportiert), an Jugend forscht (15 bis 21 Jahre) oder Schüler experimentieren (4. Klasse bis 14 Jahre), wo ihr eure eigenen Projekte vorstellen könnt, teilnehmen wollt. In der Jungen Forscher AG habt ihr die Zeit, euch auf solche Wettbewerbe vorzubereiten und euch Unterstützung zu holen.

 

 

Aktuelles aus der Jungen Forscher AG

 

Foto v.l.n.r.: Frau Grundmann, Kjell Ehring (10f), Frau Becker

Wir freuen uns auf euch! :) 

 

Bei Fragen: 

 

An interessierte GrundschülerInnen

Damit euch ohne die Junge Forscher AG nicht die Decke auf den Kopf fällt oder die Ideen ausgehen, haben wir hier (siehe Bilder) ein paar tolle Aktionen zusammen gestellt!

Sobald es das Infektionsgeschehen wieder zu lässt, heißen wir euch herzlich in der Junge Forscher AG willkommen!

Bis dahin, alles Gute und bleibt gesund,

eure Jungen Forscher

 

1. Oh Schreck, ein Fleck!

2. Den Filzstifen auf der Spur

3. Wie lange noch ...?

OH Schreck, ein Fleck!
Den Filzstiften auf der Spur
Wie lange noch ...?
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt