Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Fotoalbum zum Bühnenschultag fertig

28.06.2022

 
Riesenerfolg für Domschulruderer bei Deutschen Meisterschaften

27.06.2022

 
Programm für Bühnenschultag steht

16.06.2022

 
Domschule beim Lauf zwischen den Meeren

02.06.2022

 
Domstar 2022

17.05.2022

 
Musical Company spielt 'LYSISTRATA'

17.05.2022

 
Drei neue "SUP-Instructors"

17.05.2022

 
Nur noch 5 Tage Quarantäne

05.05.2022

 
Poetry-Slam-Workshop mit Selina Seemann

03.05.2022

 
[ mehr ]
     +++   Studienfahrten nach Berlin, Oxford, Rom, Baad (13.Jgg.)  +++     
     +++   Einschulung der neuen 5.Klassen  +++     
     +++   Kennenlernelternabende der neuen 5.Klassen  +++     
     +++   Klassenfahrt der 10b + 10c nach Bayern  +++     
     +++   Domschule auf dem Norden-Festival  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Betriebspraktikum 10. Klasse 2021

Navi: Studien- und Berufsorientierung
Berufsnavigator
Was kommt nach dem Abitur?
Betriebspraktikum 10. Klasse 2021
Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2022
Bewerbung und Einstellungstests
Studienfinanzierung/ Stipendien
CAU-/ FH-Kiel Studieninformation
JUNIOR-Schülerunternehmen
Aktuelles
Ask a student - Studieren probieren

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Lernmaterial rund um das Thema Betriebspraktikum, welches als ein wichtiger Baustein für die Begegnung von Schule und Arbeitswelt im 10. Jahrgang der Domschule durchgeführt wird. Das Betriebspraktikum wird im Rahmen des WiPo-Unterrichts mit dem Schwerpunkt "Wie bewerbe ich mich richtig?" zusammen mit unserem Kooperationspartner, der VR Bank FL-SL eG, in einem Seminar vorbereitet. Im Wirtschaft/Politik-Unterricht geht es außerdem um Fragen, die die Funktionsweise der Wirtschaft auf betrieblicher und volkswirtschaftlicher Ebene behandeln. So erhalten die Schüler/innen Einblicke in ihre Rollen als Verbraucher/innen und zukünftige Arbeitnehmer/innen oder Unternehmer/innen. Hierbei unterstützt das Lehrwerk Mensch und Politik in der Mittelstufe mit den Themenbereichen "Wirtschaftliches Handeln in Haushalt und Betrieb" sowie "Ökonomie und Arbeitswelt im Wandel". Organisation und Reflexion des Praktikums sind an das Leitfach Wirtschaft/Politik gekoppelt.

 

Für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema "Bewerbung" informiert Sie die Unterseite "Bewerbungstraining".

 

Das nächste Betriebspraktikum für die Sekundarstufe I findet im Schuljahr 2021/22 im 10. Jahrgang in der letzten Unterrichtswoche vor den Herbstferien vom 27.09. bis zum 01.10.2021 statt. 

 

Immer wieder wird die Frage nach der Durchführung oder Verlängerung von Schülerpraktika in den Ferien gestellt.

 

Praktika in den Ferien sind grundsätzlich keine schulischen Veranstaltungen. Bitte lesen Sie hierzu auch das Dokument "Rechtliche Rahmenbedingungen für Schülerpraktika".

 

Hierzu empfehlen wir den Eltern für ausreichenden Versicherungsschutz ihrer Kinder zu sorgen. Eine Möglichkeit der Haftpflicht- und Unfallversicherung besteht über den Bayerischen Versicherungsverband. Aktuell beträgt der Beitrag ca. 8 Euro je angefangene Kalenderwoche.

 

Unter www.bev.de können die Formulare sowie weitere Informationen heruntergeladen werden. Siehe auch das Formular "Versicherungsschutz für individuelle Betriebspraktika" auf dieser Unterseite.

 

Angehängte Dateien:

  • CheckheftBetriebspraktikum-HandbuchfrdieSchlerInnender10Klassen-v1.pdf [5999 Kbyte]
  • PraktikumBewertungBetriebIHKVorlage-v1.pdf [53 Kbyte]
  • PraktikumsboerseS-HBeschreibung-v2.pdf [24 Kbyte]
  • SofindenSchuelereinenPraktikumsplatz-v1.pdf [120 Kbyte]
  • VersicherungsschutzfuerindividuelleBetriebspraktika-bev-v1.pdf [997 Kbyte
  • VersicherungsschutzfuerindividuelleBetriebspraktika-v1.pdf

 

 

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Schülerpraktika
  • Betriebspraktikum Elterninformation 2021
  • Betriebspraktikum Schülerinformation 2021
  • Betriebspraktikum Info Betriebe 2021
  • Betriebspraktikum Praktikumsbescheinigung 2021
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt