Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Hausordnung
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Videokonferenz mit Ministerpräsident Daniel Günther
18.02.2021
 
Neuer Schnupfenplan
16.02.2021
 
Die neue Domschulkollektion ist da!
09.02.2021
 
Eltern-Info als Videokonferenz am 11.Februar / 20:00
02.02.2021
 
Beratungstag am 5.Februar als Telefonberatung
15.01.2021
 
Halbjahreskonferenzen als Videokonferenz
13.01.2021
 
Wirtschaftspraktikum wg. Corona freiwillig
11.01.2021
 
Filme präsentieren die Schule
09.01.2021
 
2. Platz beim MINT-Videowettbewerb SH
17.11.2020
 
[ mehr ]
     +++   Anmeldezeitraum für 5.Klässler 2021/22  +++     
     +++   Abiturprüfung Profile  +++     
     +++   Abiturprüfung Deutsch  +++     
     +++   Abiturprüfung Kernfach-Fremdsprachen (außer Frz.)  +++     
     +++   geplant: Aufführung Theater-AG: "Verbrennungen"  +++     
  1. Start
  2. Angebote
  3. Begabungsförderung
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kompetenzzentrum für Begabungsförderung

Die Domschule gehört zu den elf weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein, die sich seit dem Schuljahr 2011/12 offiziell als Kompetenzzentrum Begabtenförderung Sek.I und II bezeichnen können.

(Hoch-)begabte Jugendliche wirken selbst aktiv an der Gestaltung eines schuleigenen Konzepts der Begabtenförderung mit (Schülerpaten und ihre Projekte). Sie geben ihre eigenen Erfahrungen an andere Schüler/innen weiter. Zuvor wurden die Jugendlichen in unterschiedlichen Modulen wie "Hochbegabt sein - Lust oder Last" oder "Lernstrategien für schnelle Denker" qualifiziert und füllen das Lernbüro des Begabungszentrums (Raum 2.04) mit Ideen und Leben. Die Arbeit wird koordiniert von zusätzlich fortgebildeten Lehrkräften der Domschule, die auch für andere Schulen als "Multiplikatoren" zur Verfügung stehen.

 

  • Begabungszentrum Domschule in den Schleswiger Nachrichten

  • Domschule in der Broschüre für Begabtenförderung des Landes Schleswig-Holstein

  • Domschule im Begabungslotsen von Bildung & Begabung

  • Begabungszentrum im Schulprogramm

 

Ihre/Eure Ansprechpartnerinnen für Begabungsförderung im Kollegium:

Frau Kernen

 

Wir stehen Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern gerne beratend zur Seite. Eine besondere Begabung ist eine tolle Chance, die nicht ungenutzt bleiben sollte! Also scheuen Sie sich bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Hier zwei "FAQs" unserer Schule:

  • Enrichmentprogramm des Verbundes Husum-Schleswig-Eckernförde

  • LP+ Formular

 

Wir sind ein Kompetenzzentrum und fördern seit Jahren auch besonders begabte Schüler*innen an unserer Schule. Dabei verwenden wir zum Teil lange Erprobtes, zum Teil probieren wir in Unterrichtsversuchen neue Methoden aus. Die nun folgenden Materialien sollen insbesondere interessierten Kolleg*innen die Möglichkeit geben, einen Einblick in unser Arbeiten zu bekommen. Aber auch Schüler*innen und Eltern dürfen hier gerne weiterlesen.

 

Was ist eigentlich ein Lernplan +/ LP+?

Testverfahren - ja oder nein?

 

Informationen über die Angebote des bundesweiten Online-Portals zur Talentförderung von Bildung & Begabung finden Sie auch hier.

Begabungslotse

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt