Navigation überspringenzur Unternavigation

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Schülerbeförderung
      • Hausordnung
      • Schul-WLAN
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit + Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Aus der Domschule

Info-Termine für Grundschüler*innen und Eltern

13.10.2023

 

Uni kommt zur Schule: „KI und maschinelles Lernen“

21.11.2023

 

Feuerübungen auf dem Sportgelände

16.11.2023

 

"Info-Abend "Eltern für Eltern" am 23.11./19:00

02.11.2023

 

Ausstellung des Geschichtsprofils im Stadtmuseum eröffnet

10.10.2023

 

Domschule auf dem Norden-Festival

29.08.2023

 

Neue Preise in der Mensa

11.07.2023

 

Zertifikate für die neuen Schülerpaten

12.06.2023

 

Bugge Frank mit herausragendem Erfolg bei „Jugend musiziert“

08.06.2023

 
[ mehr ]
Schulkonferenz
Probenfahrt Theater-AG
Austausch-Fahrt nach Polen / HbD-Gh
Weihnachtssingen im Schleswiger Dom
Weihnachtsferien
Schulkonferenz
Probenfahrt Theater-AG
Austausch-Fahrt nach Polen / HbD-Gh
Weihnachtssingen im Schleswiger Dom
Weihnachtsferien
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Erfolge bei "Jugend debattiert"

03.03.2023
Erfolge bei
Lupe

Wasserknappheit und Katastrophenvorsorge - Domschule beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am 23. Februar 2023 in Niebüll
Sechs Schülerinnen und Schüler der Domschule stellten sich der Herausforderung, einen Vormittag lang mit Debattanten aus der FPS Niebüll und dem Schulzentrum Sylt gesellschaftspolitische Fragen zu diskutieren, zum Beispiel zum „Urban Gardening“ oder zur lokalpolitischen Bedeutung von Jugendräten.
Das Domschulteam bildeten Max Pietsch (8f), Merle Nitz (9a), Malina Teßmer (10f), Helena Heinzius (11c), Annelie Burau und Neele Splitt (beide 12. Jahrgang). Alle waren gut vorbereitet und engagiert dabei, noch in der Mittagspause wurde weiterdiskutiert. Schließlich erreichten drei Domschülerinnen den Einzug ins Finale: Merle debattierte in der Altersgruppe 1 die Frage: „Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?“ Für die Altersklasse 2 traten Annelie und Neele gegeneinander in der Frage „Sollen auch Privathaushalte zur Katastrophenvorsorge verpflichtet werden?“ an. Alle drei überzeugten durch gute Argumente, präzise Aussagen und eine besonders faire Gesprächsführung.
Neele und Annelie erreichten die Plätze drei und vier, Merle gewann den 2. Platz und wird damit die Domschule und den Regionalverband Nord am 4. April im Landeswettbewerb vertreten. Mit ihrer Qualifikation für den Landeswettbewerb erhält sie auch ein dreitägiges professionelles Rhetorik-Training, das sie auf die nächste Wettbewerbsstufe vorbereitet.
Wir gratulieren den Finalistinnen herzlich und danken allen Teilnehmenden, dass sie sich für die Domschule und den konstruktiven politischen Diskurs einsetzen.
Ein besonderer Dank gilt unseren Schülerjurorinnen Emily Onur, Linnea Andersch und Jolanda Petersen und natürlich den begleitenden Lehrkräften Denise Behrendt, Svea Siebel und Anne Pötschokat.
Wir wünschen Merle viel Erfolg im Landeswettbewerb.

 

Bild zur Meldung: Erfolge bei "Jugend debattiert"

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt