Navigation überspringen

Kontaktieren Sie uns : 04621 951-30

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
 
Gymnasien Schleswig Domschule
 
  • Startseite
    •  
    • E-Mail
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schule in Corona-Zeiten
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Jahresheft ProDomschule
    • itslearning
    • Lernen lernen
    • Adventskalender der Bücherkiste
    •  
  • Neuanmeldung
  • Schule
    •  
    • Kontakt / Sekretariate
    • Informationen
      •  
      • Neuanmeldung
      • Daten - Zeiten - Fakten
      • Schulprogramm
      • Hausordnung
      • Mensa
      • Lernmittelbücherei
      •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung / Besondere Aufgaben
    • Geschichte
    • Fotoalben und Filme
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Fachbereich Gesellschaftswiss.
      •  
      • Fachschaft Geographie
      • Fachschaft Geschichte
      • Fachschaft Ev.Religion
      • Fachschaft Wirtschaft/ Politik
      •  
    • Fachbereich Kunst & Musik
      •  
      • Fachschaft Kunst
      • Fachschaft Musik
      •  
    • Fachbereich Naturwissenschaften
      •  
      • Fachschaft Biologie
      • Fachschaft Chemie
      • Fachschaft Informatik
      • Fachschaft Mathematik
      • Fachschaft Physik
      • MINT-freundliche Schule
      • Junge Forscher AG
      • KNUTI - AG
      •  
    • Fachbereich Sprachen
      •  
      • Fachschaft Deutsch
      • Fachschaft Englisch
      • Fachschaft Französisch
      • Fachschaft Latein
      • Fachschaft Russisch
      • Zweite Fremdsprache
      • Latinum & Graecum
      •  
    • Fachschaft Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lernmittelbücherei
    •  
  • Angebote
    •  
    • Domschulpodcast
    • Studien- und Berufsorientierung
      •  
      • Wirtschaftspraktikum 12. Jg. 2018
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Begabungsförderung
    • Offene Ganztagsschule
    • Bühnenschule
    • - Theater-AG
    • - Domschulchöre
    • - Musical Company
    • Schülerruderriege
    • Projekt "Fair-Trade-Schule"
    • Domschul-Zertifikat
    • Campus Latinus
    •  
  • Institutionen
    •  
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Ehemaligendatenbank
    • PRO Domschule e.V.
    • Lernmittelbücherei
    • Schulsanitätsdienst
    • Sponsoren
    •  
 
 
 
Aus der Domschule
Videokonferenz mit Ministerpräsident Daniel Günther
18.02.2021
 
Neuer Schnupfenplan
16.02.2021
 
Die neue Domschulkollektion ist da!
09.02.2021
 
Eltern-Info als Videokonferenz am 11.Februar / 20:00
02.02.2021
 
Beratungstag am 5.Februar als Telefonberatung
15.01.2021
 
Halbjahreskonferenzen als Videokonferenz
13.01.2021
 
Wirtschaftspraktikum wg. Corona freiwillig
11.01.2021
 
Filme präsentieren die Schule
09.01.2021
 
2. Platz beim MINT-Videowettbewerb SH
17.11.2020
 
[ mehr ]
     +++   Anmeldezeitraum für 5.Klässler 2021/22  +++     
     +++   Abiturprüfung Profile  +++     
     +++   Abiturprüfung Deutsch  +++     
     +++   Abiturprüfung Kernfach-Fremdsprachen (außer Frz.)  +++     
     +++   geplant: Aufführung Theater-AG: "Verbrennungen"  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

2. Platz beim MINT-Videowettbewerb SH

17.11.2020
2. Platz beim MINT-Videowettbewerb SH
Lupe

Bei dem MINT-Video-Wettbewerb zum Thema "Dreht ein eigenes Erklärvideos zu einem Klimaphänomen aus Sicht von MINT" wurden zwei höchst interessante Beiträge von Schülerinnen und Schülern der Domschule eingereicht! 
Der Wettbewerb wurde im Vorfeld des MINT-Tags, der am 04.11. stattgefunden hat, durchgeführt. Am MINT-Tag 2020 hat uns Sabine Petersen, Koordinatorin des MINTforums Schleswig-Holsteins, per Livestream durch die Preisverleihung des Videowettbewerbs geführt. Bildungsministerin Karin Prien hat zu Beginn der Veranstaltung ebenfalls ein Grußwort zum Thema vorgetragen.
Laura (10g), Johannes (10a) und Jolanda (11a) haben mit ihrem Video zum Thema "Wie entsteht ein Regenbogen?" den 2. Platz erreicht! Herzlichen Glückwunsch! Als Gewinn können sie sich über ein Raketenbau-Set und stolze 400 Euro freuen. Die Drei wollen 100 Euro davon auch in ihre Mathe-AG fließen lassen. Super! Die Laudatio zu ihrem Video hat Dr. Jennifer Plath von der Joachim Herz Stiftung, Projektmanagerin des MINTforums Schleswig-Holstein gehalten. U. a. hat sie die hohe Anschaulichkeit, die sehr gute technische Umsetzung, den Informationsgehalt und natürlich das kompetente und sympathische Auftreten der drei Domschüler*innen hervorgehoben.
Aber keiner geht leer aus: Es wird zusätzlich für alle TeilnehmerInnen ein Workshop zum Thema "Filme drehen" in Form einer Videokonferenz veranstaltet. Viel Spaß dabei!

 

Vera Grundmann

 

Bild zur Meldung: 2. Platz beim MINT-Videowettbewerb SH

Weitere Informationen:
Links
Hier der Link zum tollen Video
 
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
Schleswig-Holstein vernetzt